Schule auf der Alm Hintergrund

Wie kannst Du uns unterstützen?

Nur mit Deiner Unterstützung kann das Klassenzimmer auf der Alm auch langfristig als Leuchtturmprojekt im Bildungsbereich etabliert werden und Jugendliche aller sozialen Herkünfte in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützen. Innerhalb unseres Projektes gibt es unterschiedliche Möglichkeiten einer Spende. Die unmittelbare Nachverfolgung des Geldbetrages ist uns auch bei kleineren Summen wichtig.

Du kannst Deine Spende für folgende Zwecke einsetzen:

Patenschaft

Direkte Unterstützung einer Teilnehmer*in durch ein Stipendium, entweder vollumfänglich oder teilweise. Genaue Infos zu den Stipendien findest Du hier:

zu den stipendien

Betriebsförderung

Unterstützung, um den monatlichen Betrieb des Klassenzimmers auf der Alm aufrecht zu erhalten. Der durchschnittliche monatliche Aufwand liegt in der Vor- und Nachbereitungszeit bei rund 15.000,- Euro, während des Betriebes bei rund 40.000,- Euro. Da wir die Betriebskosten nicht ausschließlich durch die Teilnahmegebühr finanzieren wollen, kannst Du uns hierbei finanziell unterstützen. Unterstützung mit Sach- und Dienstleistungen sind ebenso möglich, wie zum Beispiel technische Ausrüstung, Baumaterial, Aufsicht- und Mitarbeit bei “Bau”-Projekten, Nahrungsmittel, Mietauto, etc.

Unterrichtsbezogene Sachspenden

Das zukunftsorientierte Arbeiten im Klassenzimmer auf der Alm macht die Anschaffung digitaler Arbeitsgeräte notwendig. Ebenso die Anschaffung aller relevanten Unterrichtsmaterialien, wie Whiteboards, Drucker etc. Solltest Du an einer derartigen Spende interessiert sein, sprich uns gerne darauf an, was wir zum aktuellen Zeitpunkt benötigen.

kontakt aufnehmen

Unser Spendenkonto lautet:

Raiffeisenbank Starnberg – Herrsching – Landsberg eG

IBAN: DE54 7009 3200 0102 7428 37

BIC: GENODEF1STH

Hinweise für Spendenquittungen

Die Klassenzimmer auf der Alm gGmbH ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Daher können Spenden an uns von der Steuer abgesetzt werden.

Erst ab einer Spenden-Höhe von 300,- Euro fordert das Finanzamt eine ausgestellte Spendenquittung als offiziellen Nachweis. Diese versenden wir ab einem Spenden-Betrag von 300,- Euro dann automatisch, wenn bei der Überweisung Name und Adresse angegeben werden.

Bis zu einem Betrag von 300 Euro würde es ausreichen, wenn ein Einzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts, etwa in Form eines Kontoauszuges, mit der Steuererklärung beim Finanzamt vorgelegt wird.

Solltest Du dennoch von uns eine Spendenquittung benötigen, schreib uns einfach eine Email mit Deiner aktuellen Adresse an .