Schule auf der Alm Hintergrund

KLASSENZIMMER AUF DER ALM

Das Projekt

Ein sehr besonderer Ort des Lernens umrahmt von Berggipfeln und saftigen Wiesen – das ist die Grundidee des Klassenzimmers auf der Alm.

Auf einer selbst bewirtschafteten Alm und abseits der Zivilisation können Schüler der 11. Jahrgangsstufe nicht nur Natur und Umwelt tagtäglich und intensiv erleben, sie können sich in einem ruhigen Rahmen mit wenig medialen Ablenkungen und durch intensives Erleben von Gruppenprozessen vor allem persönlich weiterentwickeln.

Neben dem Unterrichtsstoff der 11. Jahrgangsstufe, der ihnen durch pädagogisches Fachpersonal in den Kernfächern vor Ort vermittelt wird, sind die Jugendlichen für den Betrieb der Almwirtschaft sowie den Erhalt und Betrieb der Almwirtschaft verantwortlich.

Der enge Gruppenzusammenhalt sowie die Verantwortung für die Almwirtschaft fördert Team und Konfliktverständnis, Eigeniniative und Disziplin werden als Grundelement des sozialen Miteinanders direkt erlebbar gemacht. Das besonders sensible Umfeld kann die die Wertschätzung für den alltäglichen Komfort fördern und Selbstverständlichkeiten aufbrechen.

Die zahlreichen Outdoor Aktivitäten im Hüttenumfeld werden auf natürliche Art und Weise ins Programm eingebunden. 

Das schulische Wissen, das den Jugendlichen vermittelt wird, entspricht den allgemeinen Lernstandards, so dass die Schule nach der Rückkehr von der Alm regulär fortgesetzt werden kann.

Das team der

Wegbereiter

Neben einer guten Idee sind die Menschen hinter dem Projekt entscheidend! Wir haben ein Team auf die Beine gestellt, welches nicht nur mit jahrelanger Erfahrung in den jeweiligen Bereichen punktet, sondern die jeweilige Kompetenz auch authentisch lebt.
Unser WEGBEREITERTEAM berät, unterstützt, kritisiert, verbessert, öffnet Türen und ist vor allem mit viel Engagement im Projekt dabei. Danke dafür!
Schule auf der Alm - Ricarda Schneegass

Ricarda Schneegass

Ideengeberin und Initiatorin

Ricarda ist die Ideengeberin und Initiatorin des Klassenzimmers auf der Alm. Dahin geführt hat sie Ihre langjährige berufliche Erfahrung als Marketing & Strategie-Expertin in Ihrem Leidenschaftsthema Bergsport und natürlich Ihre Rolle als Mutter von drei Kindern (10/13/17 Jahre). Für Sie ist der Lebensraum Berge die perfekte Umgebung um Kindern & Jugendlichen die elementaren Aspekte des Lebens zu vermitteln und sich in einem engen und dynamischen sozialen Gefüge persönlich entwickeln zu können.

Die erfolgreiche Gründung & Entwicklung der Firma POWDERCHASE ist ein gutes Beispiel für das was Ricarda beruflich ausmacht: Wenn Sie mal für eine Idee Feuer fängt ist sie schwer aufzuhalten:

„Das Klassenzimmer auf der Alm ist für mich die romantischte Form wie ein Jugendlicher sein 11. Schuljahr verleben kann: Infrastukturell einfach, sozial eng eingebettet und mit ausreichend Ruhe und Raum um persönlich wachsen zu können.“

Schule auf der Alm - Burgi Beste

Burgi Beste

DAV Vizepräsidentin und ehemalige Schuldirektorin

Burgi ist nicht nur ein echter Team Player sondern auch ein sehr strukturiertes und engagiertes Mitglied des Wegbereiter Teams.

Als ehemalige Grundschulleiterin einer inklusiven Schule und Mutter zweier inzwischen erwachsener Kinder kennt sie sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens besonders gut aus und bringt Ihre Erfahrung in das Projekt ein. Die Zeit des Suchens und Findens der eigenen Persönlichkeit mit unkonventionellen Lernsituationen zu verknüpfen, an denen die Jugendlichen wachsen können, entspricht dem pädagogischen Konzept, für das Burgi während ihres Berufslebens stets eintrat.

Dass sich Burgi auch in den Bergen gut auskennt liegt als DAV Vizepräsidentin auf der Hand: Während früher das Klettern und Skifahren klar im Mittelpunkt standen, genießt sie heute auch gerne das Wandern oder Langlaufen. Hauptsache draußen und abseits der Menschenmassen.

„Die Idee, junge Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden durch das Projekt „Klassenzimmer auf der Alm“ in ganz neue, herausfordernde Situationen zu bringen, in denen sie an persönliche Grenzen stoßen und im Team lernen können, Lösungen zu finden, fasziniert mich. Dass dieser Prozess in einer Umgebung stattfindet, die mit Themen wie Einfachheit, Entschleunigung, nachhaltiger Lebensweise, Naturschutz und Naturnutz einhergeht, ist das was dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem macht.“

Schule auf der Alm - Florian von den Stemmen

Florian von den Stemmen

Pädagoge, Gymnasiallehrer
und Outdoor Enthusiast

Flori ist leidenschaftlicher Pädagoge und Outdoor-Sportler. Nach seinem Studium und seiner Zeit als Skilehrer in Kanada ist er seit über zwanzig Jahren als Gymnasiallehrer für Sport und Englisch in Erding tätig. Immer wieder tauscht er das Klassenzimmer und die Sporthalle gegen die freie Natur, und macht sich mit seinen Schülerinnen und Schülern auf in die Berge: Er war er Initiator von mehreren alpinen Projekten die allesamt die Schönheit der Berge und ihre sportlichen Möglichkeiten als Thema hatten.

 
Dabei ist für den verheirateten Vater zweier Kinder (20 / 17 Jahre alt) immer auch die Einfachheit und Schlichtheit der Unternehmungen wichtig, um der heutigen schnelllebigen Zeit zu begegnen.
 
“Ich finde das Klassenzimmer auf der Alm ein sehr interessantes Projekt, weil es den beteiligten Personen wichtige Dinge des Lebens zeigen kann: sinnvolles Lernen, harmonisches Zusammenleben in einer Gemeinschaft, Offenheit des Geistes und Bewegung in der Natur.”
Schule auf der Alm - Gudrun Weikert

Gudrun Weikert

Ausbildungsleiterin TUM und
Bergführerin (UIAGM)

Gudrun ist an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität München für die Ausbildung der Berg & Skiführer zuständig und auch selber eine der ersten Frauen in diesem Beruf. Sie ist fasziniert von den mentalen Entwicklungen der Menschen in den Bergen – selbst wenn die sportliche Betätigung ganz einfacher Natur ist.

Die Idee junge Menschen in ein Setting zu bringen, in dem sie sich selbst neu kennenlernen und erleben können empfindet Gudrun als genauso wertvoll wie die Tatsache das unkonventionelle Lernsituationen es schaffen können persönliche Zusammenhänge aus einer ganz anderes Perspektive zu beleuchten.

„Ich bin überzeugt, dass man durch die Konfrontation mit neuen Aufgaben sowie dem sozialen Erleben als Team ein ganz neues Selbstbewusstsein entwickeln kann. Diese Erfahrung ist für junge Menschen enorm wichtig und ich bin hochmotiviert dieses Projekt zu begleiten. Wo auch immer ich nützlich sein kann.“

Schule auf der Alm - Julia Barbarino

Julia Barbarino

"Alm-Expertin"

Seit 2008 verbringt Julia jeden Sommer mit meinen 4 Kindern (16, 14, 12, 10) auf die Alm. Die reichhaltigen Erfahrungen die sie dort sammeln konnte, haben sie so beeindruckt, dass das erfolgreiche Buch „Auf der Alm – vom einfachen Leben“ entstanden ist.

„Die Idee, Kindern wieder ein Leben in und mit der Natur zu ermöglichen, begeistert mich. Gerade in unserer heutigen Zeit, ist es höchste Eisenbahn die Kinder wieder das wirkliche Leben spüren zu lassen – weg von der digitalen Welt! Das Klassenzimmer auf der Alm ist ein Vorhaben, das mich sofort gefesselt hat und das ich gerne tatkräftig unterstütze.“

Schule auf der Alm - Julia von der Linden

Julia von der Linden

Pädagogin, Gymnasiallehrerein und Bergführerin (UIAGM)

Die Berge sind Julias große Leidenschaft und daher ist sie seit vielen Jahren so oft wie möglich sowohl privat als auch beruflich als staatlich geprüfte Berg-/Skiführerin in den Bergen unterwegs. Die Faszination, die die Berge auf sie ausüben, und auch die große Freude und Begeisterung, die sie dort immer wieder spürt, teilt sie unglaublich gern mit ihren Tourenpartnern und Gästen.

Außerdem ist Julia Gymnasiallehrerin für Sport und Englisch, sie kann also in der Schule von ihren Erfahrungen als Bergführerin profitieren, andersherum selbstverständlich ihre pädagogische Ausbildung bei Kursen und Führungen einbringen.

„Für mich bedeutet die Chance für Schüler*innen am Projekt Klassenzimmer auf der Alm teilnehmen zu können, die eigene, bekannte Lebenswelt zu verlassen, auch mal aus der Komfortzone herauszugehen und Herausforderungen zu meistern. Diese Gelegenheit, noch dazu in einer solchen Umgebung, muss einfach beim Schopf gepackt und genutzt werden.“

Schule auf der Alm - Kristina Velke

Kristina Velke

Marketing / Kommunikations-Expertin

Kristina ist Fan der ersten Stunde und unterstützt Ricarda in der Gründung des Klassenzimmers auf der Alm.

In ihrer 15-jährigen Karriere in den Bereichen Marketing, PR und Kommunikation in der Sportbranche, hat sie noch nie eine der Binomischen Formeln oder Schillers Lied von der Glocke auswendig zitieren müssen. Aber sie hat schon oft komplexe Projekte mit dynamischen Teams gelöst, sich schnell mit Neuem auseinandergesetzt und in unbekannten Fahrwassern souverän manövriert. Das Thema Naturschutz und eine nachhaltige Lebensweise liegt der Teilzeit-Yogalehrerin und Mama von zwei Kindern besonders am Herzen.

„Die Idee zu einem Klassenzimmer auf der Alm hat mich sofort gegriffen. Ein Ort, der Kindern Raum gibt und ihnen das Lernen fürs Leben ermöglicht, der sie das Bewusstsein für das Schützenswerte der Natur und die endlichen Ressourcen dieser Erde erfahren lässt, ist genau das, was diese Zeit braucht.“

Schule auf der Alm - David Lennards

Lenny David

Finanzierungsexperte
und Gründungsberater

Seit über neun Jahren ist David in der Startup Welt, als Berater und Finanzexperte unterwegs. Einen Ausgleich findet er hingegen in einer anderen Welt – die der Berge. Dort kann er abschalten und entschleunigen und somit seine Akkus wieder aufladen.

„Das Klassenzimmer auf der Alm steht für ein werteorientiertes Schuljahr der 10. Klasse, in dem die Wurzeln der essentiellen Kompetenzen für ein Miteinander vermittelt werden und in dem es Jugendliche schaffen, ihren Fokus auf das Wesentliche zu legen. Fern ab vom digitalen Einfluss und sozialen Medien und der damit verbundenen Erwartungshaltung digitaler „Fremdschaften“

Info: Fremdschaften – Freundschaften, die in den Sozialen Medien existieren, eine gewissen Fremde und Distanz jedoch mitbringen. So würde ich das Wort definieren

Schule auf der Alm Michi Düchs

Michi Düchs

Moderator BR Fernsehen
und Bergführer (UIAGM)

Michi ist staatlich geprüfter Berg und Skiführer und Modertor der Bergsteigersendung „Bergauf-Bergab“ des Bayrischen Fernsehens und Vater von vier Kindern im Alter von 10 und 20 Jahren. Beruflich und privat erfährt er immer wieder wie erfüllend und beeindruckend die Zeit in der Natur ist.

 
„Das Klassenzimmer auf der Alm bietet die Chance Dinge zu Lernen die SchülerInnen im Klassenzimmer niemals erleben werden. Aus diesem Grund untersütze ich sehr gerne dieses bisher einzigartige Projekt“

DAS PÄDAGOGISCHE

Grundkonzept

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit mit digitalen Medien und stehen schon früh unter Erfolgdruck. Verschiedene bereits erprobte Konzepte auf See greifen diesen Umstand auf und nutzen u.a ein Segelschiff nicht nur als Schulort sondern vor allem auch als Lernort für soziales Miteinander.

Das Klassenzimmer auf der Alm bringt diesen Grundansatz in die Berge. Schulische Inhalte treffen auf Herausforderungen des Zusammenlebens sowie auf der Wertschätzung von Ressourcen, Natur und Umwelt.

zum Grundkonzept
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
– Arthur Schopenhauer